Zur Vorlesung Content-Management-Systeme (CMS)
In der morgigen Vorlesung möchte ich meine Erläuterungen zu Content-Management-Systemen (CMS) auf zwei Foliensätze anderer Autoren stützen.
- System-Lösung für dynamische Websites (Midgard - Ein Content Management System) (auch als HTML oder PDF) von Gottfried Ryser, CGX AG.
Die sehr saubere, sehr gut illustrierte Einführung schildert das Problem aus Kundensicht: Warum verlangt der Markt CMS’, welche Probleme werden beseitigt, was kostet es. Der zweite Teil beschreibt ein konkretes Produkt und ist für uns nicht mehr relevant.
- Content Management von Prof. Dr. Volker Gruhn, Universität Leipzig.
Viele Folien können übersprungen werden, da sie sich mit Organisatorischem oder Fachfremdem (E-Business) beschäftigen. Die Präsentation ist sehr umfassend: Definitionen (was ist Content, was sind Assets, was ist Wissen), Zyklen, Module, Wertschöpfungsstufen, Reichweite, Qualitätskriterien, „single Source“, Ziele, Konzeption, Vergleich mit/ohne CMS, Rentabilität, Referenzarchitektur, Rollen, Prozesse usw.
Wenn Sie mehr Informationen benötigen, finden Sie hier weitere, ebenfalls brauchbare Foliensätze. (more…)